Unterschiedliche Bodenbeläge schaffen Inseln in offenen Wohnbereichen
Großzügig gestaltete Räume, in die verschiedene Wohnbereiche intergriert werden, sind in. Gerade in Neubauten werden Wohn- und Arbeitszimmer oder Küche und Esszimmer deshalb häufig nicht mehr durch Wände und Türen getrennt, sondern gehen fließend ineinander über.
Für die Inneneinrichtung sind diese baulichen Voraussetzungen eine echte Herausforderung, denn so schön die offenen Räume unmöbliert auch wirken: Ohne Struktur will sich keine wohnliche Atmosphäre einstellen. Häufig werden Möbel und Einrichtungsgegenstände an den Wänden aufgereiht, weil diese dem Auge den einzigen Halt versprechen. Dazwischen herrscht gähnende Leere - und Langeweile.
Wo Wände fehlen, können Räume dabei ganz einfach durch verschiedene Fußbodenbeläge optisch aufgeteilt werden: Ein schöner Teppich, auf dem Sofa, Sessel und Couchtisch Platz finden, trennt den Wohn- vom Arbeitsbereich (und darf auch gerne etwas abseits der Wände platziert werden, wenn das Zimmer groß genug dafür ist). Auf dieselbe Weise lässt sich in der großzügig angelegten Wohnküche ein geschlossenes Esszimmer simulieren oder eine gemütliche Kuschelecke vor dem Kaminofen gestalten. So entstehen auch in großen, baulich wenig strukturierten Räumen im Handumdrehen kleine, gemütliche "Inseln", die ganz nach Geschmack unterschiedlich gestaltet werden können.
Tipps für Ihre Insel: